Über meine Ziele
Auf kommunaler Ebene können wir die vielen Probleme der Bundes- und Landespolitik zwar leider nicht lösen. Aber wir können versuchen aus den gegebenen Rahmenbedingungen das Beste heraus zu holen und unsere Gemeinde positiv zu gestalten. Im Folgenden möchte ich Euch erläutern, was mir dabei besonders wichtig ist.
- Um weiter klug und nachhaltig in unseren Ort investieren zu können, müssen wir unsere Kommunalfinanzen stärken und konsequent Fördermittel einwerben.
- Nach dem starken Zuzug an jungen Familien soll nun auch die Infrastruktur nachwachsen. Und zwar nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Das beginnt mit der guten Betreuung unserer Jüngsten (Kindergarten, Hort); endet dort aber nicht. Auch jungen Erwachsenen muss die Möglichkeit gegeben werden, sich im Ort zu verwirklichen und positiv einzubringen (Jugendclub, Jugendtreff oder Ähnliches).
- Die Belebung des Parks als kulturelles Zentrum des Ortes ist mir wichtig. Im Mittelpunkt sollte hierbei die Ertüchtigung der alten Gärtnerei als Bürgerhaus und eventuelles Dorfmuseum stehen. Weitere Ideen (Ausbau von Schautafeln, feste Einrichtung zur Ausgestaltung kultureller Veranstaltungen) sollten entwickelt werden.
- Ich möchte die Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine und Institutionen der Gemeinde stärken. In der Folge können wir Synergien bei der Beschaffung von Fördermitteln, dem Ausrichten von Veranstaltungen oder der Anschaffung von Vermögenswerten nutzen. Dies hilft allen Vereinen.
- Als engagierter Hobby-Imker möchte ich mich für den Erhalt und die Schaffung großflächiger Blühwiesen und Bienenweiden auf Flächen der öffentlichen Hand einsetzen.
- Wertschätzung des Ehrenamtes - auch in finanzieller Hinsicht!
Ich möchte für eine Anpassung der Feuerwehrentschädigungssatzung kämpfen. Alleine die in den letzten Jahren angestiegenen Lebenskosten erfordern eine angemessene Anhebung der Aufwandsentschädigungen für unsere Einsatzkräfte.